News

Die "Kaarster Sternstunden" finden auch 2022 statt!

Der beliebte Weihnachtsmarkt findet auch 2022 wieder in der Kaarster Stadtmitte statt! So laden die Veranstalter „Werbegemeinschaft Rathaus-Arkaden“, „ISG Kaarst Mitte“ und die Stadt Kaarst nun bereits zum 12. Mal zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein.

Für die Organisation des Marktes konnte erneut die Kaarster Veranstaltungsagentur „Eingedeckt“ gewonnen werden, die bereits seit 2011 auch für den Oster- & Maimarkt im Kaarster Zentrum zuständig ist. Unterstützt wird „Eingedeckt“ durch die Onlinemarketing Plattform „MeinKaarst“, sowie „Top EventZ Eventtechnik“, beide vertreten durch Sascha Loquingen und Michael Schreinermacher, Inhaber des „PapalaPub“ und des „Altes Rathaus“.

Getreu dem bekannten Motto „Kaarster Sternstunden – da wo Weihnachten zu Hause ist“ dürfen sich alle Besucher auf einen liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt auf dem Kaarster Rathausplatz freuen, der einiges an Highlights bereit hält. „Neben zahlreichen geschmückten Ständen von lokalen und überregionalen Ausstellern die ihr Kunsthandwerk und ihre Ware sowie Dienstleistungen präsentieren, wird natürlich auch der Weihnachtsmann am Samstag und Sonntag wieder zu Besuch kommen und Kinderherzen höher schlagen lassen“ verspricht Patrick Einhirn von der Firma „eingedeckt“.

Auch gastronomisch wird einiges geboten. Neben den Weihnachtsmarkt-Klassikern dürfen sich die Besucher auch auf frische Reibekuchen, Waffeln und Crêpes, Flammkuchen und Gegrilltes freuen. Zudem freuen sich die Veranstalter auf den beliebten Glühweinstand der für warme Getränke sorgen wird.

Selbstverständlich wird es auch wieder eine große Bühne geben, die an allen drei Tagen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bietet. „Auch dieses Jahr konnten wir ein fantastisches Bühnenprogramm zusammenstellen“, berichtet Sascha Loquingen und verrät bereits erste Namen wie die Kaarsterin Sonja LaVoice oder die Kaarster Gesangsgruppe VIERbesetzt. Die Veranstalter setzen wieder primär auf lokale Künstler und geben somit vielen Kaarster*innen die Möglichkeit einen Teil der Kaarster Sternstunden zu sein.

Selbstverständlich wird die gesamte Veranstaltung unter den dann geltenden Corona-Regeln stattfinden. „Die Sicherheit der Besucher liegt uns sehr am Herzen. Gleichzeitig möchten wir jedoch den Kaarstern und allen Gästen die Möglichkeit geben, wieder einmal einige schöne Stunden im Herzen der Stadt zu verbringen“ ergänzt Michael Schreinermacher, der auch noch darauf hinweist, dass auch Kaarster Unternehmen sich noch am Weihnachtsmarkt beteiligen können.

Alle Beteiligten freuen sich auf ein wundervolles drittes Adventswochenende.

Wir sind zurück

Einige haben es sicher bereits der Presse entnehmen können: die Kaarster Sternstunden werden dieses Jahr stattfinden!

Zusammen mit der Werbegemeinschaft Rathausarkaden, der ISG Kaarst Mitte und der Stadt Kaarst haben wir ein Konzept erarbeitet, welches uns allen die Möglichkeit gibt sicher und dennoch gemütlich die Vorweihnachtszeit zu genießen. 

Die Zeit drängt, die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren und schon in wenigen Tagen können wir euch erste Details zu diesjährigen Ausstellern, dem gastronomischen Angebot und dem Bühnenprogramm geben.

Freut euch mit uns auf die Kaarster Sternstunden 2021 – da, wo Weihnachten zu Hause ist. 

// Du hast noch Lust mitzumachen? Wir haben noch einzelne Verkaufshütten (markt@eingedeckt.de) und auch Slots im Bühnenprogramm (info@topeventz.de) frei. Du möchtest dich als Unterstützer oder Werbepartner auf den Sternstunden präsentieren, dann melde dich gerne ebenfalls bei uns (kontakt@meinkaarst-app.de)  // 

Foto: Copyright Leslie Barabasch

Aktuelle Corona-Lage

Liebe Freunde der Kaarster Sternstunden,


wie Sie vielleicht schon der Presse vor einigen Wochen entnehmen konnten, haben wir als Veranstalter der „Kaarster Sternstunden“ in enger Absprache mit der Stadt Kaarst und den Werbegemeinschaften Rathausarkaden und ISG beschlossen, dieses Jahr auf einen umfassenden Weihnachtsmarkt in der Stadtmitte zu verzichten. Natürlich haben wir alle Möglichkeiten und Eventualitäten geprüft, um einen Weihnachtsmarkt anzubieten. 

Die aktuelle Zahl an Infektionen und auch der gesetzliche Rahmen macht es aber für uns als Veranstalter, aber auch für alle Aussteller nicht planbar. So gern wir den Duft von Weihnachtsgebäck mögen, den vielen Künstlern ermöglichen möchten uns musikalisch in Weihnachtsstimmung zu bringen und unseren Kindern eine Fahrt auf der Schlittschuhbahn gönnen, unsere Gesundheit ist und bleibt unser höchstes Gut, welches wir mit allen Mitteln und aller Vernunft wahren möchten.


Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis und freuen uns bereits unsere Ideen von diesem Jahr, auf den Sternstunden 2021 präsentieren zu können.


Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch den Winter.


Ihr Team der Kaarster Sternstunden


Patrick und Yvonne Einhirn, Michael Schreinermacher, Sascha Loquingen

Bei Fragen bitte markt@eingedeckt.de

Neue Veranstalter für die „Sternstunden“

Weihnachtsmarkt 2019 in Kaarst

Die vier Kaarster Tenöre stimmten mit dem Song „Be our Guest“ zu Beginn der Pressekonferenz auf die zehnten Sternstunden in der Stadtmitte ein. Der Weihnachtsmarkt vom 12. bis zum 15. Dezember wurde in diesem Jahr von einem neuen Team organisiert: Die Agentur „Eingedeckt“ in Person von Yvonne und Patrick Einhirn, Sascha Loquingen von der Agentur „Top EventZ“, Michael Schreinermacher, Vorsitzender der Immobilien- und Standortgemeinschaft Kaarst-Mitte und Gastronom sowie Heinz Wirnsberger von der Werbegemeinschaft Rathausarkaden haben sich Gedanken gemacht, wie sie den Sternstunden neuen Glanz verleihen können. Und das Ergebnis hört sich in der Theorie schon einmal gut an.

Insgesamt 50 Aussteller werden auf dem Rathausplatz sowie im Maubiscenter ihre Waren anbieten. Die Veranstalter kauften extra noch einmal zwölf Holzhütten, um für mehr Belebung bei den Sternstunden zu sorgen. „Es war eine Herausforderung für uns, den Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen“, sagte Yvonne Einhirn. Viele Aussteller wollten nur Samstag und Sonntag kommen. „Da, wo eine Hütte steht, soll auch von Donnerstag bis Sonntag die Klappe geöffnet sein“, so Yvonne Einhirn weiter. Dank der guten Zusammenarbeit hat es geklappt, viele Kaarster Aussteller auf den Markt zu locken. Darunter sind beispielsweise der Unverpackt-Laden aus Holzbüttgen und zwei Bierbrauer-Brüder, die ihre Brauanlage aus dem Keller komplett ab- und in der Weihnachtsmarkt-Bude wieder aufbauen. „So etwas findet man nicht unbedingt auf jedem Weihnachtsmarkt, das ist eine spannende Sache“, sagt Sascha Loquingen.

Ein weiteres Highlight wird auch die Eislaufbahn sein, die zwischen Maubiscenter und Rathausplatz auf 100 Quadratmetern aufgebaut wird. Für fünf Euro (2,50 Euro Leihgebühr, 2,50 Euro Eislaufen, Schuhe können aber auch selbst mitgebracht werden) können Anfänger und Fortgeschrittene über das Eis tanzen. Gesponsort wird die Eislauffläche von den Stadtwerken.

Mark Koll von der gleichnamigen Musikschule sprach ein Lob für das Bühnenprogramm der Sternstunden aus. „Da sind einige kommende Stars dabei, die in den nächsten zwei Jahren im Fernsehen zu sehen sein werden“, so Koll. Vor allem viele Kaarster Künstler treten auf. Das Motto, einen Markt „von Kaarstern für Kaarster“ zu veranstalten, wurde optimal umgesetzt. Auch drei Kindergärten sind dabei und schmücken die von der Gärtnerei Schmitz gesponsorten Weihnachtsbäume, in den Arkaden können sich Kinder schminken lassen und Geschenkboxen aus Holz basteln. Der Weihnachtsmann darf auch nicht fehlen und verteilt am Wochenende Süßigkeiten an die Kinder.

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/kaarst/kaarst-neue-veranstalter-fuer-die-sternstunden_aid-47464403?fbclid=IwAR0R35qNTtnGaEl15Ta47PfNpxT72Uxh85bJ9NGVw_LMH6AxqXsueBJMZf8

Neue Ideen für Kaarster Weihnachtmarkt

Vorfreude auf die „Sternstunden“

Kaarst Die zehnte Auflage der „Kaarster Sternstunden“ vom 12. bis 15. Dezember 2019 wirft bereits ihre Schatten voraus. Den Weihnachtsmarkt in der Kaarster Stadtmitte verantwortet jetzt ein neues Kaarster „Dreigestirn“: Michael Schreinermacher als ISG-Vorsitzender, Patrick Einhirn, Geschäftsführer der Eventagentur „Eingedeckt“ und Sascha Loquingen von der App „MeinKaarst“. Unterstützt werden sie vom mobilen Stromanbieter Kerkri-Electric.

Laut Kulturmanager Dieter Güsgen gilt es „diverse Baustellen“ vergangener Märkte zu beheben. Dazu zählt insbesondere die fehlende Verbindung zwischen Neumarkt und Maubishof. Besucher des Rathausplatzes wurden nicht animiert, auch den kleineren Markt auf dem Maubishof zu besuchen – es entstand der Eindruck von zwei Weihnachtsmärkten. Patrick Einhirn von „Eingedeckt“ präsentiert dazu ehrgeizige Ziele. Der Weg vom Neumarkt zum Maubishof soll durch Buden, ansprechende Sternenbeleuchtung auf dem Boden und am Himmel den Hinweis geben, dass der Markt im Maubiscenter weitergeht. „Dort wird alles generell durch ein indirekte Beleuchtung attraktiver gestaltet“, so Sascha Loquingen. Ein wesentlicher Fokus liegt auf einem lokalen Bezug mit Einbindung von Handel, Handwerk sowie der Kitas und Grundschulen. „Wir wollen Bastelmaterial verteilen, mit dem die Kinder Tannenbaumschmuck herstellen können, der auf alle Bäume des Marktes verteilt wird,“, erläutert Michael Schreinermacher. Ziel: die Familienfreundlichkeit steigern.

Aber auch Düfte sollen überzeugen – es wird Reibekuchen anstatt Pizzabrötchen geben. Dieter Güsgen setzt zudem auf Kaarster Künstler und Chöre, außerdem werden identische Öffnungszeiten des Marktes und der Einzelhändler angestrebt.

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/kaarst/kaarst-details-zum-weihnachtsmarkt-sternstunden-bekanntgegeben_aid-38038415

Weihnachtsmarkt in Kaarst

Neue Agentur für „Sternstunden“

2019 gibt es die zehnte Auflage der „Kaarster Sternstunden“. Foto: Einzigartig

Kaarst Neun Jahre lang hat die Firma „Fritz Events“ dabei geholfen, die „Kaarster Sternstunden“ zu organisieren. Doch bei der zehnten Auflage des Weihnachtsmarktes in der Stadtmitte geht die Interessen- und Standortgemeinschaft (ISG) nun neue Wege.

Auf der Mitgliederversammlung erklärte der Vorsitzende Michael Schreinermachers, dass in diesem Jahr eine neue Agentur beauftragt wurde, den Rathausplatz und das Maubiscenter in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Die Veranstaltungsfirme „Eingedeckt“ hat den Zuschlag erhalten. „Das ist eine Firma aus Kaarst, mit der machen wir auch schon seit Jahren den Ostermarkt. Die haben viele Kontakte und werden dafür sorgen, dass gute Aussteller nach Kaarst kommen“, sagte Schreinermacher.

Die größte Aufgabe der neuen Eventagentur wird sein, das Maubiscenter noch attraktiver zu gestalten. „Da waren wir im letzten Jahr nicht so richtig zufrieden mit“, erklärte Schreinermacher, der „Fritz Event“ allerdings ein gutes Zeugnis für die vergangenen neun Jahre ausstellte. „Die haben das neun Jahre super gemacht. Aber wir haben das Gefühl, das wir etwas Neues ausprobieren müssen“, sagte er. Dieter Güsgen, ebenfalls Vorstandsmitglied der ISG Kaarst-Mitte, ergänzte vor rund 25 anwesenden Kaarster Einzelhändlern: „Wir wollen die Sternstunden wieder lokaler machen. Ein Weihnachtsmarkt von Kaarster für Kaarster“, so der Kulturmanager der Stadt. Die ISG hat erkannt, dass das Maubiscenter immer das Problemkind der „Sternstunden“ war, weil die Anbindung an den Rathausplatz fehlt. Das soll in diesem Jahr besser werden. Sascha Loquingen, Inhaber der Firma „TopEventz“, erklärte, dass überall die gleichen Weihnachtsbuden stehen sollen, um ein einheitliches Bild zu schaffen. Außerdem sollen die Aussteller zur gleichen Zeit ihre Buden öffnen und regionale Produkte anbieten.

Zudem soll der Übergang vom Rathausplatz ins Maubiscenter mit Ausstellern ergänzt werden. „Wir wollen den Maubishof in diesem Jahr attraktiver gestalten, um auch dem Einzelhandel dort zu helfen“, sagte Loquingen. Der Weihnachtsmarkt findet von Donnerstag bis Sonntag (12. bis 15. Dezember) statt.

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/kaarst/sternstunden-in-kaarst-neue-agentur-soll-maubiscenter-aufpeppen_aid-37484231